Herzlich willkommen auf der Online-Lernplattform der Lebensschule-Mensch-Hund
2 Minuten Video
Das Video ist in schweizerdeutscher Sprache. So kannst du den "Hörtest" machen, ob du schweizerdeutsch verstehst.
Lernvideos haben unschlagbare Vorteile.
Laut einem Bericht von avidere.de, welcher sich auf 5 verschiedene internationale Quellen beruft,
- werden Videos im Gehirn 60’000-mal schneller verarbeitet als Text
- wird mit Lernvideos, gespickt mit Mimik, Gestik, Akustik und einer Prise Humor oder auch Ironie auf den Punkt gebracht, was vermittelt werden soll. Emotionen inbegriffen
- bleiben nach 72 Stunden nur noch 10 % von Text im Gedächtnis, von Videos, welche deutlich mehr Informationen beinhalten, bleiben bis zu 95 % vom Lerninhalt im Gedächtnis.
Onlineunterlagen wirken wie Mentaltraining
Der klare Vorteil der Onlineunterlagen ist, du bestimmst das Tempo und du kannst das von uns vermittelte Wissen immer und immer wieder ansehen oder anhören. Das wiederholte Ansehen und Anhören der Lektionen sowie das Lesen der Informationen wirkt wie geführtes Mentaltraining. Dass dieses Vorgehen Langzeit-Tiefenwirkung zeigt, weiss ich aus eigener Erfahrung.
Ein normaler Kurs ist nach ein paar wenigen Wochen vorbei.
Bei unserem Onlinekurs hast du Zugang zu den umfassenden Informationen,
sei es zu Hause auf dem Sofa oder in den Ferien, und zwar mit Smartphone, mit Tablet oder mit dem PC.
Naturnahe Ausbildung
Die Lebensschule-Mensch-Hund steht für eine naturnahe Ausbildung. Viele der Basisübungen haben wir «der Natur abgeschaut», sind also genetisch verankert und deshalb unwahrscheinlich wertvoll.
Der Alltag ist entscheidend
Wer Dressur, Konditionierung, Siegertreppe und Pokal im Hinterkopf hat, liegt bei uns falsch. Für die Lebensschule-Mensch-Hund ist der ALLTAG entscheidend.
Basiswissen, statt Methoden
Es gibt viele Methoden oder Konzepte im Umgang mit dem Hund.
Wir vermitteln eine Lebensphilosophie, die sich auch im Namen der Hundeschule widerspiegelt.
Die Kunst und das Ziel sind, unsere Philosophie zu leben, lernen und im Herzen mitzutragen.
Basis dazu sind unsere unvergleichlichen Kernkompetenzen, welches tiefes Grundwissen voraussetzt.
Methoden wurden von Menschen ausgedacht. Genetisches Wissen ist der Ursprung des Wissens und die unumstössliche Wahrheit. Dieses Wissen geht unendlich viel tiefer.
Beziehung statt Futterlocken
Die Grundausbildung erfolgt ohne Futterbelohnung. Wir belohnen mit artgerechten Spielformen. Das bedeutet, das körpereigene Belohnungssystem wird aktiviert und Botenstoffe werden gebildet. Das Tun als solches ist die Belohnung selbst.
Breite und differenziert abgestützte Ausbildungskompetenzen UND Lebenserfahrung
Unsere Ausbildung ist geprägt von der Philosophie vom renommierten Schweizer Unternehmen Kynologos.ch, welches sich schwerpunktmässig mit der Verhaltens- und Wesensentwicklung des Hundes beschäftigt. Hinter Kynologos stehen das Forscher- und Autorenteam Heinz Weidt, Dina Berlowitz und Dr. Andrea Weidt.
Die Spiel- und Motivationslehre brennt zusätzlich und tief in unseren Herzen. Alles ist Spiel, lautet unsere Devise. Ausgebildet wurden wir von Ekard Lind persönlich, welcher die Spiel- und Motivationslehre in Europa mit Vorträgen, Seminaren, DVDs und Büchern bekannt gemacht hat.
Wie Wölfe denken, hat uns der Freilandwolfsforscher Günther Bloch ins Herz gemeisselt. Fast ein Jahrzehnt durften wir in vielen Workshops, Seminaren und Kursen tiefe naturnahe Erkenntnisse erlangen.
Nebst meinen kynologischen Ausbildungen bin ich Erwachsenenbildner und Lebensberater. Diese beiden Ausbildungen helfen mir sehr, Menschen zu verstehen und positiv zu begleiten.
Meine über 40 Jahre lange Erfahrung mit 6 Hunden, 2 Bobtails und 4 Hovawarte, 4 Rüden und 2 Hündinnen, immer unkastriert und intakt, runden meine Kernkompetenzen ab und widerspiegeln sich in meiner Lebenserfahrung. Lebenserfahrung kann durch nichts ersetzt werden und deshalb gebe ich diesen unendlich reichen und wertvollen Schatz an Wissen hier gerne weiter, zum Wohle unserer Fellfreunde für ein besseres gemeinsames Leben, Seite an Seite, ein ganzes Leben lang.
Fazit
Tauche ein, und erlerne einen völlig anderen Umgang mit dem vierbeinigen Partner Hund, die zwischenartliche Lebensfreude und Lebenslust wird dich lebenslang belohnen.
Mehr über mich findest du hier
Ein ganz besonderer Dank geht an unsere Hunde
Unseren Hovawarten Silas und Hera (Vater und Tochter) danken wir für alles, was wir von euch lernen durften.
Ohne euch, wären wir nicht das, was wir heute sind.
DANKE
Unsere Hovawarten Hera und Brian (Silas-Nachfolger)
Bei Brian haben wir das gesamte Wissen in seine Ausbildung einfliessen lassen und er ist ein absolut toller Hund geworden.
Dabei haben wir aber nie vergessen, er war ein Hund, ein unkastrierter Rüde und ein Hovawart.
Danke auch dir Brian, für dein unvergleichliches Wesen.
Ein herzliches und grosses DANKE geht natürlich an …
- Meine Frau Doris für die unermüdliche Unterstützung und die konstruktive Zusammenarbeit.
- Unserer besten Freundin und TEAM-Mitglied Daniela für die Tipps, die freundschaftliche Zusammenarbeit
sowie die hilfreichen und weiterführenden Hinweise. Danke auch, dass wir so viele interessante Videos mit deinem
tolle Rhodesian Ridgeback Rüden Chumani machen konnten. - An Pascal von salesangels.org fürs "Antreiben" und Coaching ohne dich, hätte ich es nicht geschafft.
- Danke an alle ungenannten Menschen mit ihren Hunden,
von denen wir lernen durften und noch lernen werden.
Danken möchte ich auch jenen Menschen, die hinter meinen wertvollsten Selbsterfahrungen stehen.
- Günther Bloch
- Heinz Weidt
- Dina Berlowitz
- Ekard Lind
- Alfred Vogel
- Kurt Tepperwein
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet.
Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Die Videos sind in schweizerdeutscher Sprache. Die Version in Hochdeutsch folgt.
Ziel des Kurses ist:
Dich als zukünftigen Hundemenschen im Vorfeld darauf vorzubereiten, was bei einem Kauf eines Hundes alles auf dich zukommt oder zukommen könnte und dich für den tierschutzkonforme und gesellschaftsverträgliche Hundehaltung, sowie den tiergerechten Umgang vorzubereiten und zu sensibilisieren.
Übernimm Verantwortung und informiere ich, bevor dein Hund bei dir einzieht.
Welpenspielgruppe - Begleitinformationen zu deinem Praxiskurs
Die Videos sind in schweizerdeutscher Sprache. Die Version in Hochdeutsch folgt.
Egal, welche Welpenspielgruppe und wo du die Welpenspielgruppe besuchst.
Diese Informationen helfen dir weiter.
In unseren Online-Unterlagen stecken die Erfahrung aus der Leitung von Wellenspielgruppen seit 2008.
Die meisten Fragen zu Beginn der Mensch-Hund-Beziehung findest du hier beantwortet.
Wir begleiten dich auf dem Weg und unterstützen dich im Bestreben, von Anfang an das Richtige zu tun.
Basiswissen für Menschen mit Hund
Die Videos sind in schweizerdeutscher Sprache. Die Version in Hochdeutsch folgt.
In 242 Videos mit über 14 Stunden Dauer
vermitteln wir dir in 14 Modulen und über 220 Lektionen
Basiswissen für Menschen mit Hund für den Alltag,
mit dem Ziel:
Du und dein Hund, wann du willst, wo du willst, solange es dir und deinem Liebling Spass macht.
Alle Videos wurden in der Praxis auf dem Ausbildungsplatz gefilmt.
Erlebe uns live und ungeschminkt.
Nasenarbeit für den professionellen Alltag
Die Videos sind in schweizerdeutscher Sprache. Die Version in Hochdeutsch folgt.
Trüffelsuche leicht gemacht
aber zuerst mal der Reihe nach
Kursziele:
Du kannst deinem Hund ...
... das Wort SUCH positiv motivierend vermitteln und er weiss, was es bedeutet.
... vermitteln, dass er freudig und motiviert einen bestimmten Gegenstand sucht.
Du erlernst ...
... ein Anfangsritual und kannst damit eine Suche beginnen.
... ein allgemeines Suchritual und dein vierbeiniger Freund lernt alles zu suchen, was nach dir riecht.
... ein spezifisches Suchritual und dein vierbeiniger Freund lernt, z.B., dir Taschentücher zu bringen, wenn du niest.
... wie du eine Suche mit einer natürlichen oder antrainierten Anzeige beendest.
... wie er verschiedene Gerüche voneinander unterscheiden kann, z.B. Trüffelsuche.
... wie er verschiedene Objekte voneinander unterscheiden kann.
... wie dein Hund mithilfe von Nasenarbeit Vertrauen aufbauen und Angst bewältigen kann.
... wie dein Fellfreund Herausforderungen mithilfe von Nasenarbeit löst.
Richtig spielen mit Hunden
Dieser Lehrgang ist im Kurs "Basiswissen für Menschen mit Hund und im Kurs Welpenspielgruppe ..." integriert.
Die Videos sind in schweizerdeutscher Sprache. Die Version in Hochdeutsch folgt.
Um mit deinem Hund frei und unbekümmert zu spielen, musst du dich auf deinen Fellfreund einlassen können, ihm entgegenkommen und ihn dort abholen, wo er sich im Moment befindet.
Erste Hilfe Gesundheit Pflege
Dieser Lehrgang ist im Kurs "Basiswissen für Menschen mit Hund" integriert.
Die Videos sind in schweizerdeutscher Sprache. Die Version in Hochdeutsch folgt.
Du erlernst in diesem Kurs:
Was sind die Gesundheitsmerkmale eines gesunden Hundes
Wie pflegst du deinen Hund
Wann musst du zum Tierart oder Tierärztin
Wann musst du in die Tierklinik
Notfall oder nicht
....
Du lernst:
einen Verband anzulegen
Fieber zu messen
eine Tablette zu geben
das richtige Tragen
....
Wir informieren dich über:
Ernährung
die Darmflora und das Immunsystem
die Kastration und die intakte Hündin
Wie du deinen Liebling im Auto transportierst
....
Hundemassage
Dieser Lehrgang ist im Kurs "Basiswissen für Menschen mit Hund" integriert.
Die Videos sind in schweizerdeutscher Sprache. Die Version in Hochdeutsch folgt.
Massage am Hund
In einem Video (ca. 30 Minuten) zeigen wir dir,
wie du deinen Hund massieren kannst.
Massage ist Bindungs- und Gesundheitsfördernd.
Massage schüttet Oxytocin aus.
Oxytocin wird auch Kuschelhormon oder Bindungshormon genannt, und wird durch Berührung auf beiden Seiten,
also beim Hund und beim Menschen, ausgeschüttet.
Oxytocin reduziert Stress, aktiviert das Belohnungssystem und sorgt somit für Wohlbefinden.
Oxytocin stärkt das zwischenartliche Vertrauen, es entspannt und steigert das Selbstvertrauen.
Sind das nicht unschlagbare Gründe, deinen Hund regelmässig zu massieren?
Tu dir und deinem Hund etwas Gutes